Catherine Malabou (2016): One Life Only: Biological Resistance, Political Resistance, in: Critical Inquiry 42 (Spring 2016), 429-438. Die wichtige These von Malabou lautet: Clonen und epigenetische Prozesse, die in den vergangenen Jahrzehnten in biologischen Wissenschaften erforscht worden sind, lassen Continue reading “Nur ein Leben”
Zerstückelter Körper bei Foucault
Der “zerstückelte Körper” kommt bei Foucault in einem frühen Text (“Der utopische Körper”) aus den 60er-Jahren vor, wo er sich affirmativ auf Lacans Spiegelstadium bezieht. [1] Grundlegend ist für ihn jedoch später in den 70er-Jahren von einem Pluralismus Continue reading “Zerstückelter Körper bei Foucault”
Mütterlicher Körper (Lacan)
Sehr grob (und durch Herausarbeitung einzelner Bezugnahmen zu ergänzen) lässt sich mit Shuli Barzilai (1999) sagen: Die Thematisierung des mütterlichen Körpers bei Lacan erfolgt einerseits im Kontext von Verweisen auf Melanie Klein, andererseits in einer noch Continue reading “Mütterlicher Körper (Lacan)”
Wahrheit? Wissen
Trotz seiner Berührungspunkte mit einer metaphysischen Tradition hat Lacan (in den Fünfziger Jahren z.B. durch sein Interesse an der Kybernetik, seine Hoffnungen auf Gemeinsamkeiten mit Strukturalisten etc.) ein Denken in der Psychoanalyse zu befördern versucht, das Continue reading “Wahrheit? Wissen”
Genealogie
Mit dem Begriff der Genealogie [1] situiert sich Foucault in der Tradition Nietzsches, der diesen Begriff zu einem philosophischen Begriff gemacht hat und damit eine der beiden Traditionslinien gestiftet hat, die mit diesem Begriff verbunden sind: Denn man kann mit Odo Marquard eine legitimierende von einer kompromittierenden Genealogie unterscheiden oder Continue reading “Genealogie”
Einschreibung (inscription), Besetzung (investissement)
Bei Foucault* geht es um die Frage, wie der Körper in modernen Macht-Wissen-Komplexen geformt wird und dadurch das moderne Subjekt entsteht, sowie seinen Versuch, Macht nicht mehr primär negativ zu denken als Verbot oder Unterdrückung/Repression, sondern produktiv als dasjenige, was in Verbindung mit bestimmten Wissensweisen allererst bestimmte Subjekte und Objekte hervorbringt. Continue reading “Einschreibung (inscription), Besetzung (investissement)”
Verdoppelung von Leib und Körper (Waldenfels)
Mit der Verdoppelung von Leib und Körper (Waldenfels 2000, 245 ff.) wird die Leib-Körper-Unterscheidung thematisch, die als Begriff sozusagen den der Ambiguität bei Merleau-Ponty beerbt. Bei vielen phänomenologischen Autoren wird das Wort Leib Continue reading “Verdoppelung von Leib und Körper (Waldenfels)”
Das Geheimnis des sprechenden Körpers
In einer Tagungsankündigung für 2016 legt Jacques-Alain Miller (2015) einige Züge der späten Körpertheorie Lacans dar. Hier seien nur ein paar Stichworte platziert, die in der weiteren Auseinandersetzung wichtig werden könnten.
Continue reading “Das Geheimnis des sprechenden Körpers”
(Notiz) Ex-sistenz, Existenz
Nur eine Notiz zu der Frage der unterschiedlichen Verwendung des Ausdrucks Existenz mit und ohne Bindestrich: Continue reading “(Notiz) Ex-sistenz, Existenz”
Geschlecht. Verhältnisse
In R.S.I. wird einiges über das Geschlechterverhältnis und seine Nicht-Existenz (Ex-sistenz?) gesagt, was ich im Folgenden einerseits aufliste (mit vorangestellten Seitenangaben in der Übersetzung von M. Kleiner), andererseits mittels meiner Lesart paraphrasiere (hier kursiv). Von mir nicht ausgeführt, ist jedenfalls mitzudenken, dass Lacan das Wort „Geschlechtsverhältnis“ Continue reading “Geschlecht. Verhältnisse”